Willkommen beim SI-Club Wesel

Wir gehören zu Soroptimist International (SI), einem internationalen Netzwerk berufstätiger Frauen, das sich gesellschaftspolitisch engagiert mit dem Ziel, das Leben von Frauen und Mädchen zu verbessern.

Unsere Veranstaltungen 2025

Neuigkeiten aus unserem Clubleben

Weltfrauentag 2025

Zum Weltfrauentag 2025 organisierten wir zum ersten Mal einen Thementag von Frauen, für Frauen. Stattgefunden hat dieser in der Neutor Galerie in Dinslaken. Gemeinsam mit mehreren Vereinen, sozialen Einrichtungen und ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern konnten wir mehr als 10 Info-Stände und ein spannendes Programm an Vorträgen und Aktionen anbieten. Teilweise waren die Stände so gut besucht, dass bereits vor dem offiziellen Ende die Info-Materialien, sowie Goodies ausgingen. Das Resümee von allen Beteiligten viel durchweg positiv aus. Viele Vereine kündigten sich bereits für das nächste Jahr an, sollten wir diese Aktion wiederholen. Für uns und ganz besonders für unsere frisch ins Amt gewählte Präsidentin Susanne Schoel also ein voller Erfolg!

Weitere Informationen

Protestaktion am 09.12.2024

Anlässlich der Orange Days 2024 fand am 09.12.2024 eine friedlichen Protestaktion mit einem Laufweg vom Willibrordi-Dom zum Berliner Tor statt.

Ca. 50 Teilnehmer*innen machten lautstark auf Frauenrechte aufmerksam.

Weitere Informationen

„Du bringst meine Seele zum Leuchten!“

Benefizkonzert in der St.- Martini-Kirche

Unter der Leitung der Organistin und unserer Clubschwester Barbara Hochgürtel und unter Mitwirkung von Doreen Schulte-Lusch (Saxophon), Katharina Jaeger (Akkordeon), Benedict Jaeger (Orgel), der Chorgemeinschaft St. Johannes Bislich & St. Aloysius Bergerfurth und der Chorgemeinschaft „Aggiornamente an St. Martini erlebten die Zuhörer ein abwechslungsreiches, berührendes Konzert mit Chor und Instrumentalmusik. Der Titel war Programm! Der Eintritt war frei, Kaffee und Kuchen im Anschluss auch. Um eine Spende zu Gunsten des auch vom SI-Club Wesel unterstützten Kinderprojekts „fitkids“ wurde gebeten. Das Projekt unterstützt Kinder aus suchtbelasteten Familien. Die begeisterten Zuhörer spendeten für den musikalischen Genuss nicht nur viel Applaus, sondern auch eine Summe von 1466,20€! 263,60€ erbrachte das anschließende Kaffee-und Kuchenbuffet.Das von den „fitkids“ gemalte Bild mit dem Thema „Glück“ wurde von unserer Clubschwester Christiane Hetzel für 250€ ersteigert!!! Somit konnte ein Gesamterlös von 1979,80€ erzielt werden. Für diesen in jeder Hinsicht erfolgreichen Konzertnachmittag danken wir unseren Clubschwestern, allen musikalisch Mitwirkenden, der St. Martini-Kirche und den vielen fleißigen Händen, die zum Gelingen beigetragen haben.

HOHER BESUCH - beim „Picknick im Park“

Wie schon im letzten Jahr lud der SI-Club Wesel zum „Picknick im Park“ ins Arboretum Grenzenlust ein. Über 200 Besucher folgten der Einladung und verbrachten unvergessliche Momente bei fast blauem Himmel inmitten der wunderschönen Natur. Man traf sich zum Plaudern bei Kaffee und Kuchen im Hofcafé oder auf der eigenen Picknickdecke, beim Stöbern in den Pavillons mit Kunsthandwerk, beim Lauschen der herrlichen Musik oder man freute sich über die attraktiven Gewinne der Tombola. Eine besondere Ehre war es für die Präsidentin Sabine Runte-Zacharias unsere SI-Deutschland Präsidentin Manuela Nitsche und die Vize-Präsidentin Katrin Oemmelen als Gäste im Arboretum begrüßen zu dürfen. Ihr Besuch bot Anlass für einen regen soroptimistischen Austausch zwischen Clubschwestern, Gästen und Besuchern. Der SI-Club blickt auf einen erfolgreichen Tag der Begegnungen zurück. Es konnte eine Spendensumme von 3000€ generiert werden. Der Erlös dieses Nachmittags kommt der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs beim SV Brünen zugute, sowie anderen sozialen Projekten der Mädchen-und Frauenförderung.


Internationaler Weltfrauentag 2024

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2024 widmet sich Soroptimist International im zweiten Jahr dem kritischen Thema der Ungleichheit der Geschlechter. Wie die Vereinten Nationen erklären, ist die Gleichstellung der Geschlechter nicht nur ein Grundrecht, sondern auch eine notwendige Grundlage für eine friedliche, wohlhabende und nachhaltige Welt. Dennoch hat heute fast die Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu den gleichen sozialen und bürgerlichen Rechten, Bildungs-oder Berufschancen oder wird aufgrund ihres Geschlechts Opfer von Verbrechen. Mit dem Slogan „WALK IN DIFFERENT SHOES“ wollen wir auf die Rollenproblematik von Frauen aufmerksam machen. Stereotype und Vorurteile gegenüber Frauen und Mädchen sollen damit genauso sichtbar gemacht werden wie auch die Folgen sozialer Ungleichheit aufgrund von Kategorisierungen. Dies soll den Kampf für Chancengerechtigkeit und Gleichstellung weiterbringen.

Eine Welt frei von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung. Eine Welt, die vielfältig, gerecht und inklusiv ist. Auch wir Soroptimistinnen in Wesel setzen ein Zeichen und schließen uns der Aktion von Soroptimist International Europe an:

„WALK IN DIFFERENT SHOES“. Wir laufen für Geschlechtergerechtigkeit und tragen zwei verschiedene Schuhe!

„NIE WIEDER IST JETZT!“ „NIE WIEDER IST IMMER!“

„Wir müssen immer daran denken, dass eine politische, wirtschaftliche oder religiöse Krise ausreichen wird, um die Rechte der Frauen in Frage zu stellen. Diese Rechte sind niemals selbstverständlich. Wir müssen unser Leben lang wachsam bleiben.“ (Simone de Beauvoir)

In Zeiten großer Veränderungen werden wir als Soroptimistinnen des SI-Clubs Wesel unserer gesellschaftspolitischen Verantwortung gerecht und geben ein Bekenntnis zu Demokratie, Freiheit, Vielfalt und Toleranz ab! Wir zeigen Haltung gegen Ausgrenzung, Rassismus und Rechtsextremismus, denn alle menschrechtsverachtenden Gedanken sind immer auch frauenfeindliche Gedanken!

„Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten!“ (Elie Wiesel)

OBR 2024 - Tanz als Protest am Valentinstag

Wie in den letzten Jahren setzten wir Soroptimistinnen in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle Wesel wieder ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt und riefen am 14.Februar auf zu der globalen Aktion ONE BILLION RISING! In diesem Jahr lautet das Motto „RISE FOR FREEDOM“ – Be the new world!

Wie in 195 weiteren Städten in Deutschland erheben auch wir uns lautstark gegen die anhaltende Verschärfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, gegen Femizid, anhaltende Vergewaltigung, Frauenfeindlichkeit, Hass, Missbrauch und Diskriminierung der Geschlechter. Vor dem Rathaus der Stadt Wesel eröffnete die Gleichstellungsbeauftragte Frau Lenneps die Protestveranstaltung. Es folgte ein Grußwort der Vertreterin der AWO und eindringliche Worte unserer Präsidentin Sabine Runte-Zacharias und der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Nuyken, die noch einmal ins öffentliche und individuelle Bewusstsein riefen, dass fast jeder 3. Frau auf der Welt (also ONE BILLION= EINE MILLIARDE !!!) Gewalt angetan wird. Gemeinsam forderten sie, Solidarität, Kraft und Stärke zu zeigen und sich zu weigern, Gewalt gegen Mädchen und Frauen als unabänderliche Tatsache hinzunehmen. Danach waren die ersten Takte „I raise my hands“ des offiziellen Lieds „Break the chain“ („Brecht die Ketten“) schließlich der Aufruf an alle Anwesenden zum gemeinsamen Tanz unter dem großen Banner. Als treue Aktivistinnen waren auch die Landfrauen wieder dabei, deren Leiterin Ellen Spaltmann nach der Aufforderung zum Tanz vortanzte. Trotz des trüben Regenwetters war es eine gelungene Veranstaltung des Protests im Sinne weltweiter Solidarität und eine Botschaft an alle Frauen in Not.

ORANGE THE WORLD: Farbe bekennen - Zeichen setzen – Lesezeichen verteilen

Der SI-Club Wesel beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der weltweiten Aktion der „Orange Days“. Denn laut Statistik sind 98,1% der Opfer von Vergewaltigung oder sexueller Nötigung in der Partnerschaft Frauen. Ein Drittel aller Frauen wird in ihrem Leben Opfer physischer oder sexualisierter Gewalt, ein Viertel davon trifft beim Täter auf ihren aktuellen oder ehemaligen Partner. Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, startet die jährlich stattfindende Initiative der „Orange Days“, die mit dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.Dezember endet. In diesem Jahr macht der SI-Club Wesel im Aktionszeitraum den Orange Day mit der Verteilung von LESEZEICHEN an Buchläden und Büchereien in der Öffentlichkeit bewusst. Wir wollen mit dem „Lesezeichen in Orange“ ein Bekenntnis und sichtbares Zeichen der konsequenten Ablehnung jeglicher Form von Gewalt an Frauen setzen. So machen wir den Orange Day, das Hilfetelefon (116016) und das Engagement unseres Clubs sichtbar!

30 Jahre SI- Club Wesel

Jubiläumsfeier zum 30. Bestehen des Soroptimist-Clubs Wesel

Am 18. September 1993 fanden sich in Wesel tatkräftige Frauen zusammen und gründeten den 88. Club innerhalb der deutschen Union von „Soroptimist International“.

Von den aktuell 35 Clubschwestern sind noch 17 Gründungsmitglieder aktiv. 30 Jahre mit Höhen und Tiefen, mit Einsatzfreude, manchmal auch Kampfgeist, also immer mit Leidenschaft, waren sie dem soroptimistischen Gedanken verpflichtet. Dies betonte in ihrer Begrüßungsansprache zur Jubiläumsfeier auch die derzeitige Präsidentin des Clubs Sabine Runte-Zacharias. Bis auf den letzten Platz waren alle Bänke und Stuhlreihen in der wunderschön blau-gelb geschmückten Friedenskirche besetzt. Anwesend waren auch Soroptimistinnen der Clubs Moers, Bocholt, Reken, Bielefeld, Bad Oeynhausen und sogar aus Sankt Gallen in der Schweiz. Die Präsidentin begrüßte auch Bürgermeisterin Frau Westkamp und die Gleichstellungsbeauftragte Frau Lenneps als Vertreterinnen der Stadt Wesel. Sie dankte ihnen für die jahrelange Kooperation und Unterstützung bei den SI-Aktionen. Nach den Grußworten erklärte Jette Barlag (bekannt für ihre poetry slams) dem Publikum in einem wortgewaltigen, sehr pointierten und auch humorvollen Vortrag den Begriff „sorores optimae“, die Inhalte des Soroptimismus und deren große gesellschaftliche Bedeutung. Ein Herzenswunsch, so die Präsidentin, ist mit der Anwesenheit von Elke Heidenreich an diesem Tag in Erfüllung gegangen. Die bekannte Schriftstellerin, Hörspielautorin, Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin und Journalistin las aus ihrem Buch "Ihr glücklichen Augen - Kurze Geschichten zu weiten Reisen“. Bei dem Titel handelt es sich um ein Zitat von J. W. von Goethe:  

                 „Ihr glücklichen Augen,
                  Was je ihr gesehn,
                  Es sei wie es wolle,
                  Es war doch so schön!“

Die Autorin ist in ihrem Leben viel gereist, doch nirgendwo ist sie den ausgetretenen Wegen der Reiseführer gefolgt. Sie hat ihre ganz eigenen Entdeckungen gemacht; ist nicht nur bekannten Persönlichkeiten begegnet, sondern immer wieder auch der Literatur und der Liebe. In ihren sehr persönlichen, humorvollen Berichten nimmt sie das begeisterte Publikum mit nach Zürich, Peking, Seoul, Rom, New York, Sankt Petersburg und schließlich Berlin. Überall erlebt sie Momente, die nachwirken und sie verändert von der Reise zurückkommen lassen.

„Ist es nicht wunderbar, in die Geschichte von Büchern einzutauchen? Sich in fremden Geschichten, Leben und Welten zu verlieren?... Bei Fragen nachlesen zu können? Sich zu informieren?“ Mit diesen eindringlichen Worten bat die Präsidentin um Spenden für das Projekt des Clubs „Mentor- die Leselernhelfer Niederrhein e.V.“ Für das feierliche Rahmenprogramm zeichneten sich fünf junge Weseler Musikerinnen mit Streichquartett und Saxophon verantwortlich. Es war ein sehr gelungener 30. Clubgeburtstag am Montag, dem 18. September 2023! Es gab viel Applaus und Anerkennung für alle Beteiligten und natürlich eine lange Schlange bei der Signatur der Bücher von Elke Heidenreich.

Picknick im Park 2023

Aus dem „White Dinner“ des Soroptimist-Clubs Wesel wurde „Picknick im Park“; aus Weiß wurde Bunt!
Am Sonntag, dem 18. Juni 2023 luden die Soroptimistinnen zu farbenfrohen, fröhlichen Begegnungen in den malerischen Park des „Arboretum Grenzenlust“ ein.
Bei sonnigem Wetter boten die hohen Baumkronen des Parks vielen Gästen ein schattiges Plätzchen zum Picknicken. Die Clubschwestern bewirtschafteten das Hofcafé; sie hatten eifrig gebacken und boten leckeren Kuchen, Kaffee und auch Kaltgetränke zum Kauf an. So gab es reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen, Plaudern und zum Gedankenaustausch, aber auch zum Stöbern in den Pavillons mit schönem Kunsthandwerk. Unser Club stellte sich mit einem eigenen Pavillon vor und machte so die soroptimistischen Ziele für Besucher und Presse sichtbar. Zu Gast war auch eine Stadtentdeckerin mit ihrem Kinderprogramm. Ab 16h konnten sich die Besitzer eines Glücksloses der Tombola an den großen und kleinen Gewinnen erfreuen.
Zum Abschluss dieses Sommertages staunten alle Besucher über die besonderen akrobatischen Leistungen des „Zirkus Butterfly“, eine Schüler-AG des Konrad-Duden-Gymnasiums. Applaus!
So konnten alle Clubschwestern nicht nur auf einen erfolgreichen Nachmittag im „Arboretum   Grenzenlust“ zurückblicken, sondern sich auch über eine Erlössumme von ca. 3000 € freuen, die der Förderung der ortsansässigen Frauenfußballvereine zu Gute kommen soll.
Der Soroptimist-Club Wesel dankt allen Beteiligten, Besuchern und Spendern für ihre Mitwirkung und Unterstützung und hofft auf eine Wiederholung des geselligen Picknicks 2024 in der schönen Natur des Arboretums.

Internationaler Weltfrauentag 2023

Walk in different shoes

Seit 1911 wird alljährlich der "Internationale Tag der Frauen" begangen.

Der 8. März ist weltweit zu einem wichtigen Datum geworden, an dem auf die Frauenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht wird.

2023 lautet das Thema der Vereinten Nationen zum Internationalen Frauentag „Each for Equal". Ins Deutsche übersetzt bedeutet das "Jede*r für Gleichberechtigung".

Stereotype und Vorurteile gegenüber Frauen und Mädchen sollen damit genauso sichtbar gemacht werden wie auch die Folgen sozialer Ungleichheit aufgrund von Kategorisierungen. Dies soll den Kampf für Chancengerechtigkeit und Gleichstellung weiterbringen.

Eine Welt frei von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung. Eine Welt, die vielfältig, gerecht und inklusiv ist.

Auch wir Soroptimistinnen in Wesel setzen ein Zeichen und schließen uns der Aktion von Soroptimist International Europe an: „WALK IN DIFFERENT SHOES“.

Ämterübergabe im SI-Club Wesel

Neuigkeiten

Unsere Projekte stellen sich vor

Frauenhaus Dinslaken, Lichtblicke und Selbstverteidigung

weiterlesen

Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

18. Sep
2025

Benefizkonzert Mesdames Musicales

Junges Crossover-Ensemble kommt nach Wesel

18.09.2025
Ort: Friedenskirche Wesel

weiterlesen

07. Okt
2025

SI zeigt Film im Scala

Wir suchen für euch wieder einen mitreißenden Film zu einem gesellschaftlich wichtigem Thema.

07.10.2025
Ort: Scala Kulturspielhaus

weiterlesen

Weitere Veranstaltungen

Top