Durch verschiedene Aktionen wie der Adventsmarkt, unsere Kinoveranstaltung im Scala Kulturspielhaus oder Benefizkonzerte sammeln wir Spenden, die wir an unsere lokalen und internationalen Projekte weitergeben.
Ein Vortrag von Dr. Gerd Hankel am 21.08.2023
Dr. Gerd Hankel ist Jurist, Völkerrechtler, Übersetzer und Sprachwissenschaftler.
Er kennt viele afrikanische Länder aus eigener Anschauung und arbeitet seit gut 20 Jahren vor allem in der von Milizen kontrollierten Konfliktregion Nord- und Süd Kivu, im Grenzgebiet zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo. In einem lebhaften Vortrag, von anschaulichen Fotos begleitet, erläutert er das Problem der großen humanitären Krise: die Verankerung der Gesellschaft in einem patriarchalischen Herrschaftssystem, der Kampf von Wehrgruppen gegen Milizen, die permanente Gewalt als alltägliche Lebenserfahrung und die systematische Vergewaltigung von Mädchen und Frauen als Mittel der Zerstörung der Gesellschaft.
Dr. Gerd Hankel war Mitbegründer des in Hamburg gegründeten gemeinnützigen Vereins „Initiative Kongo e.V.“ Mit finanziellen Mitteln und auch technischem Wissen werden zwei landwirtschaftliche Frauenkooperativen von je 100 Frauen, eine Schreinerei und ein Schulprojekt gefördert. Frauen und Kindern, die Opfer von Kriegsgewalt und sexualisierter Gewalt geworden sind und im Krieg alles verloren haben, wird so ein sicherer selbstbestimmter Schutzraum geboten. Seit 2008 existiert dort auch ein Mädchen-Fußballverein.
Der Gründung einer Grundschule vor 6 Jahren wird im Hinblick auf die Zukunft besonders von Mädchen, Rechnung getragen; denn ohne Bildung gibt es keine Persönlichkeitsentwicklung, keine Selbstbestimmung und kein Einfordern von Wertschätzung.
Doch eine Veränderung der an Grausamkeit und Gewalt gewöhnte Gesellschaft braucht Zeit und Ausdauer, um Vertrauen aufzubauen; braucht Verlässlichkeit und Transparenz! So das Fazit des Referenten, der uns das Dilemma der Entwicklungshilfe in Afrika an diesem Abend kenntnisreich nahegebracht hat.
Nach anschließender lebhafter Diskussion spendeten die Sorores selbstverständlich für das Frauenprojekt der „Initiative Kongo e.V.“!
Die Europäische Föderation von Soroptimist International nimmt sich des lebenswichtigen Themas „sauberes Wasser für alle" an und hat es zum Föderation-Projektprogramm 2007 – 2011 erklärt.
In den letzten beiden Jahren haben sich SI-Clubs in 66 europäischen und afrikanischen Ländern des Themas ‚Wasserversorgung' sowie Sanitärlösungen gewidmet und zahlreiche Projekte ins Leben gerufen.
Das Projekt des Clubs Wesel befasst sich mit dem Bau eines Brunnens in Burkina Faso. Der Brunnen gehört zu einer Krankenstation, die durch diese Maßnahme mit fließendem Wasser versorgt werden kann.
Maßgeblich initiiert wurde unser Vorhaben durch eine Clubschwester, die zu der Autorin Kathrin Seyfarth Kontakt hat. Kathrin Seyfarth arbeitet seit vielen Jahren mit Organisationen in Burkina Faso zusammen und setzt sich nachhaltig für Krankenstationen und deren Wasserversorgung ein.
Im Jahr 2009 haben wir durch Vorträge unserer Clubschwester und durch eine öffentliche Lesung von Kathrin Seyfarth 1210,00€ eingenommen und dem Wasserprojekt zur Verfügung gestellt.
Ein Benefizgolfturnier im April 2010 hat einen Erlös von 2500,00 € zugunsten unseres Vorhabens erbracht.
Auch für dieses Projekt konnten wir im Jahr 2014 wieder erfolgreich tätig sein. 4.000,00 € sind in die Arbeit geflossen.
Als wir für den Juli 2011 ein Konzert in ungewohnter Umgebung planten, wurde schnell klar, dass wir den Reinerlös sowohl einem nationalen als auch einem internationalen Projekt zugute kommen lassen wollten.
Als internationales Projekt, dem mit diesem Konzert eine einmalige Spende zufließen sollte, beschlossen wir, einen Beitrag zur Ausbildung von zwei El Salvadorianerinnen zu leisten.
Die beiden jungen Frauen können von ihren Eltern nicht unterstützt werden, somit ist Hilfe von anderer Seite erforderlich. Damit steht den Frauen die Möglichkeit offen, im Anschluss an eine qualifizierende Ausbildung an der Universität von San Salvador im Sozialbereich ihrer Heimatgemeinden am Bajo Lempa zu arbeiten.
Im Oktober 2016 entschließen wir uns wieder das Projekt zu unterstützen. Mit unserem Kino-Event "Das Mädchen Wadjda" im Scala Kulturspielhaus machten wir auf das Thema Mädchen in Saudi Arabien aufmerksam. Der Erlös der Veranstaltung ging an unser befreundetes Projekt Stipendien in El Salvador.
Wer unsere Tätigkeiten unterstützen möchte, kann gerne spenden an:
Konto: Förderverein SI Club Wesel e.V.
IBAN: DE 30356500000000277442
BIC: WELADED1WES
Bitte unter Verwendungszweck Namen und Adresse eingeben. Wir bedanken uns herzlich für die Zuwendung und stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.